Startseite - Wissen - Informationen

Wozu dienen Ellenbogenbandagen?

Was sindEllbogenstützenzum?


Es gibt heute zwei Arten von Ellbogenstützen auf dem Markt, Ellbogenstützen mit verstellbarem Winkel und Neopren-Ellbogenstützen, die beide so konzipiert sind, dass sie eine übermäßige Ellbogenbewegung verhindern. Verschiedene Arten von Ellbogenorthesen können dem Ellbogen unterschiedliche Bewegungseinschränkungen auferlegen, einer der Hauptgründe dafür ist das verwendete Material. Zum Beispiel sind weiche Ellbogenorthesen weniger steif als Metallorthesen.


Der Beugewinkel ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung für eine Ellenbogenbandage zu berücksichtigen ist. Der Ellbogenflexionswinkel ist der Winkel, in dem sich der Ellbogen während der passiven oder aktiven Streckung in seiner maximalen Reichweite befindet. Je höher der Beugewinkel, desto mehr Schutz kann die Ellbogenorthese bieten. Ellenbogenorthesen können auch verwendet werden, um das Risiko eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms und einer venösen Stauung zu verringern, und sie können auch dazu beitragen, die Winkelkontrolle nach der Operation aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Gipsorthesen produziert und vertreibt Xiamen Ortosport eine Vielzahl von Ellbogenorthesen, die die Anpassung unterstützen und Patienten dabei helfen, Flexion und Extension zu erreichen, ohne das heilende Gewebe zu gefährden.


Idealerweise sollte der Ellbogenschützer in einem Winkel von 90- Grad zum Unterarm platziert werden. Der Unterarm sollte während der ersten 7 Tage der Orthese nicht in Pronation oder Supination bewegt werden. Danach können Sie gegebenenfalls eine Ellbogenstütze für einige Schutzaktivitäten tragen.


Ellbogenschützer aus Neopren können an der Innen- oder Außenseite des Ellbogens getragen werden und sorgen für eine leichte Spannung im gereizten Ellbogenbereich. Es ist auch einstellbar, um mehr Patienten zu passen und besseren Komfort zu bieten. Auch Patienten mit Tennisarm und Golferarm nutzen sie zum Beispiel zur Verbesserung der Durchblutung und Entspannung von Muskelkater. Dadurch werden die Schmerzen besser beherrschbar.


Ellenbogenorthesen sind wirksame Helfer zur Schmerzlinderung und Leistungssteigerung, und obwohl der Ellenbogen kein tragendes Gelenk ist, kann er schwer verletzt werden. Ellenbogenorthesen können bei der Behandlung von Erkrankungen wie Tendinitis, Bursitis und lateraler Epicondylitis helfen, die durch wiederholte Verwendung des Ellenbogengelenks verursacht werden. Für Patienten mit chronischen Ellenbogenschmerzen sind Ellenbogenorthesen derzeit die beste Möglichkeit, den Arm ruhig zu stellen und Schmerzen zu lindern.


Ellbogenschützer bestehen normalerweise aus Stoff oder Gummiband und bieten leichten bis mäßigen Halt. Einige klappbare Ellbogenstützen bestehen aus leichtem Kunststoff oder Metall. Allerdings sollten Patienten mit beiden Arten von Ellenbogenorthesen diese nicht über längere Zeit verwenden, da dies zu einem kompensatorischen Muster führen kann. Außerdem kann es Druck auf andere Gelenke ausüben. Die Gelenkorthese soll eine Überdehnung der Ellbogen verhindern. Eine Überstreckung des Ellbogens kann zu Schäden an Bändern, Knochen und Muskeln führen. Dies ist ein häufiges Problem bei Kontaktsportarten und Gymnastik. Wenn Sie also eine Ellbogenverletzung vermeiden und verhindern möchten, dass sie erneut auftritt, ist eine Gelenkorthese eine gute Option. Ellenbogenbandagen sind ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Physiotherapieprogramms. Sie können Ihrem Ellbogen helfen, sich schneller zu erholen und sich ohne Schmerzen oder Beschwerden weiter zu bewegen.


Sport-Ellbogenschützer sind in der Regel für das Tragen bei Aktivitäten konzipiert und sollten nicht nachts getragen werden. Den Patienten wird empfohlen, Ellbogenschützer einige Wochen lang zu tragen, um festzustellen, ob sie zur Linderung Ihrer Symptome beitragen, wie und wann sie zu tragen sind und welche Art von Ellbogenschützer gewählt wird, und sollten sich mit Ihrem Arzt beraten.



OTS-EB109.jpg

OTS-EB109

1.jpg

OTS-EB004

1.jpg

OTS-EB005

1.jpg

OTS-EB006





Anfrage senden

Das könnte dir auch gefallen